
Omas einfache Weihnachtsplätzchen
Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich in irgend einer Art und Weise dafür beauftragt oder bezahlt wurde!
Aus der Küche duftet es in der Adventszeit immer besonders lecker. Dann werden nämlich Plätzchen gebacken und der Duft der frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen, oft mit Zutaten wie Zimt und Nelken, zieht durch die ganze Wohnung. Das Backen und Verzieren von Plätzchen gehört einfach zur Vorweihnachtszeit dazu. Ich erinnere mich gut an Omas Weihnachtsplätzchen, die ich als Kind immer so mochte. Inzwischen bin ich selbst mehrfache Oma … und backe ebenfalls Omas einfache Weihnachtsplätzchen.
Vorbereitungen für das Backen der Weihnachtsplätzchen
Heute ist es dann mal wieder soweit: ich habe in meiner Küche Weihnachtsmusik angestellt und mir erst einmal alle Zutaten für relativ einfache Weihnachtsplätzchen bereitgelegt. Das Rezept dafür habe ich mir irgendwann mal in meinem alten Rezeptheft notiert – der Handschrift nach zu urteilen, war das noch in meiner Jugendzeit. Viele Jahre backe ich diese Plätzchen immer wieder in der Weihnachtszeit, ebenso wie den leckeren Weihnachtskuchen nach dem Rezept meiner Oma. Das Rezept ist einfach, man kann es daher sehr gut auch mit Kindern gemeinsam zubereiten. Und ganz wichtig: die Plätzchen schmecken lecker.
Rezept für Omas einfache Weihnachtsplätzchen
Nachdem ich alle Zutaten beisammen habe, wiege ich die benötigten Mengen ab und stelle sie mir neben der Arbeitsplatte bereit. Die Butter nehme ich bereits einige Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank, damit sie bei Zimmertemperatur schön weich wird. So lässt sie sich später besser verarbeiten. Auch eine geeignete große Schüssel und den Handmixer lege ich bereit.
Zutaten für den Plätzchenteig
- 500 Gramm Weizenmehl
- ½ Päckchen Backpulver (entspricht etwa 8 Gramm)
- 200 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- ½ Teelöffel Zimt
- 100 Gramm geriebene Mandeln
- 2 Eier
- 250 Gramm Butter (Zimmertemperatur)
Zutaten für die Glasur
- 250 Gramm Puderzucker
- 5 Esslöffel Wasser
- ein paar Spritzer Zitronensaft
- Dekor
Zubereitung
Den Teig für Omas einfache Weihnachtsplätzchen vorbereiten
Das Rezept hat nicht viele Zutaten und auch die Zubereitung ist recht einfach. Zunächst wird die weiche Butter mit dem Handmixer schaumig geschlagen. Der schaumigen Butter fügst du nun Zucker, Vanillinzucker, Zimt und Eier sowie die geriebenen Mandeln zu und rührst alles gut unter. Zuletzt werden das Backpulver und das Mehl (beides vorher gut miteinander vermischt) mit Hilfe des Mixers (hierzu benutze ich die Knethaken) untergerührt.
Der Teig sollte nun schon ziemlich fest sein. Auf einer geeigneten Arbeitsfläche verstreust du ungefähr eine Hand voll Mehl und knetest darauf den Teig. Anschließend den Teig zu einer großen Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen. Wenn du den Mürbeteig direkt nach dem Verkneten der Zutaten weiter verarbeitest, lässt er sich nicht so gut ausrollen. Er ist dann recht weich und klebrig. Durch das Rasten und das Abkühlen lässt er sich leichter verarbeiten.
Tipp: Es ist sogar möglich, den Mürbeteig bereits am Vortag vorzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren. Das ist beispielsweise praktisch, wenn man mit Kindern Plätzchen ausstechen möchte. Meist haben die kleinen Geister ja nicht soviel Ausdauer und so kann man schon super einen Teil der Arbeit vorher erledigen.
Plätzchen ausstechen und backen
Zur Weiterverarbeitung den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Auf der Arbeitsfläche wieder etwas Mehl verstreuen, damit der Teig nicht anhaftet. Anschließend den Teig ausrollen. Wie dick oder dünn der Teig ausgerollt wird, ist sicher Geschmackssache. Ich mag die Plätzchen lieber ein wenig dünner und rolle den Teig auf ca. 3-4 mm aus.
Plätzchen mit geeigneten Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Reste wieder verkneten und erneut ausrollen. Dabei darauf achten, dass die Arbeitsfläche immer gut mit Mehl bestreut ist.
Die Plätzchen werden bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 12-15 Minuten (je nach Teigdicke) gebacken.
Ich arbeite immer mit zwei Backblechen im Wechsel, damit es ein wenig schneller geht. Während eines im Ofen ist, kann ich schon das zweite Backblech vorbereiten und muss dann nur jeweils wechseln.
Plätzchen verzieren
Wenn die Weihnachtsplätzchen gebacken sind, müssen sie natürlich unbedingt noch verziert werden. Der Phantasie sind dabei eigentlich keine Grenzen gesetzt. Als Basis verwende ich meist einen selbstgemachten Zuckerguß. Dafür den Puderzucker durch ein feines Sieb rühren, damit keine Klumpen entstehen. Anschließend gibst du etwas Wasser zu (je 50 Gramm Puderzucker verwende ich 1 Esslöffel Wasser) und verrührst das Ganze zu einer zähen Glasur. Einige Spritzer Zitronensaft machen das Ganze ein wenig aromatischer. Nach Belieben lässt sich die Zuckerglasur auch mit Lebensmittelfarben einfärben.
Diese Glasur trägst du nun mit einem Kuchenpinsel auf die Weihnachtsplätzchen auf und verzierst sie sofort mit bunten Streußeln, Mandelspittern, Nüssen oder anderem Dekor. Die Glasur muss dann nur noch trocknen und fertig sind Omas einfache Weihnachtsplätzchen.
Genau so ein Rezept habe ich gesucht, einfache Plätzchen.