Inhalt
Nudeln in allen Variationen gehen bei mir eigentlich immer. Mit diesem Rezept für schnelle Asia Nudeln greife ich die beliebten Bratnudeln auf, die es in vielen asiatischen Restaurants auch „ToGo“ gibt.

Schnelle Gerichte oder Manchmal ist nicht viel Zeit zum Kochen
Homeoffice oder Kinderbetreuung – manchmal ist einfach nicht viel Zeit zum Kochen und dennoch soll der Mittagstisch abwechslungsreich sein. Kein Problem – mit geeigneten Zutaten und der passenden Zubereitungsart lässt sich auch in nur 30 Minuten ein schmackhaftes Mittagessen zaubern – ohne auf Fix-Produkte oder Fertigessen zurückzugreifen. Wie das geht? Hier sind ein paar Tipps:
- Verwende Tiefkühlgemüse statt frischem Gemüse. Du sparst dir das Putzen und Schnippeln und damit eine ganze Menge Zeit. Idealerweise kannst du das Tiefkühlgemüse direkt aus der Verpackung heraus in die Pfanne/in den Topf geben.
- Wenn es ein Fleischgericht werden soll: verwende Fleisch, welches keine lange Garzeit benötigt. Ideal sind Hackfleisch, Hähnchenbrust, Putenfleisch etc.
- Favorisiere One Pot Gerichte – sie sind meist schnell zubereitet und verursachen nicht viel schmutziges Geschirr.
- Wenn etwas mariniert werden muss, erledige das bereits am Vorabend und lass‘ es über Nacht im Kühlschrank marinieren.
- Verwende Reis oder Nudeln mit kurzer Zubereitungszeit – es gibt beispielsweise 10-Minuten-Reis oder auch Wok-Nudeln, die nur wenige Minuten Kochzeit benötigen.
Tiefkühlgemüse vs. Frisches Gemüse
Normalerweise verwende ich gern frisches Gemüse beim Zubereiten von Mittagessen & Co. Manchmal ist das aber schlicht nicht möglich oder es ist einfach praktischer, auf Tiefkühlgemüse zurückzugreifen.
Das Zeitargument habe ich schon erwähnt: das Tiefkühlgemüse ist quasi pfannenfertig vorbereitet und kann direkt verarbeitet werden.
Aber es gibt noch einen weiteren Punkt, der für Tiefkühlgemüse spricht: es lässt sich deutlich besser bevorraten als frisches Gemüse. Wenn du auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt frisches Gemüse kaufst, ist dieses meist schon einige Zeit gelagert und sollte nach dem Kauf auch alsbald verarbeitet werden. Ansonsten gehen wertvolle Inhaltsstoffe und Vitamine verloren. So eine Packung Tiefkühlgemüse kann man dagegen ohne Qualitätsverlust einige Zeit im Tiefkühlschrank vorrätig halten.
Welche Nudeln eignen sich für die schnelle Nudelpfanne?
Fertige Pasta-Produkte benötigen ohnehin schon keine lange Zubereitungszeit, aber kann man die Kochzeit von normalerweise 10-15 Minuten noch einmal verkürzen? Ja, das geht – mit der Auswahl der geeigneten Nudelsorten. Unterschiedliche Nudelsorten haben unterschiedliche Garzeiten.
Frische Nudeln kochen oft nur 5 Minuten, während getrocknete Nudeln 10-15 Minuten Kochzeit benötigen. Dafür lassen sich getrocknete Nudeln besser bevorraten.
Feine, dünne Nudeln sind schneller gar, als dicke Pasta-Sorten.
Mie Nudeln haben keine lange Kochzeit. Sie werden nur in kochendes Wasser gegeben und müssen dann ohne weitere Wärmezufuhr 5 Minuten garziehen.
Ebenfalls nur 5 Minuten Garzeit benötigen sogenannte Wok-Nudeln. Allerdings gebe ich sie entgegen der Packungshinweise nicht ungekocht in den Wok, sondern lasse sie vorher in heißem Wasser für 5 Minuten garziehen.
Für die schnellen Asia Nudeln verwende ich entweder Mie Nudeln oder Wok Nudeln – je nachdem, was ich gerade im Vorratsschrank habe.

Asia Nudeln mit Gemüse und Hähnchenbrust - schnelle asiatische Nudelpfanne
Kochutensilien
- Frischhaltedose zum Marinieren
- Pürierstab oder Multi-Zerkleinerer
- beschichtete Schmorpfanne + Holzlöffel
- Kochtopf
- Küchenmesser
- Schneidebrett
- 2-3 Schalen für die vorbereiteten Zutaten
- Nudelsieb
Zutaten
- 250 Gramm Mie Nudeln
- 2-3 Stück Hähnchenbrustfilet
- 400 Gramm Asia Gemüsemischung Tiefkühlware
- 30 Gramm Ingwer frisch
- 4 EL Soja Sauce
- 2 EL Sherry
- 1 EL Honig
- 1/2 TL Pefferkörner
- 4-6 EL Pflanzenöl
- 1 1/2 Liter Wasser
- 2 TL Salz
Zubereitung
Vorbereitende Arbeiten
- Idealerweise wird das Hähnchenfleisch am Vorabend oder einige Stunden vor der Zubereitung der Asia Nudeln mariniert. Dazu das Hähnchenbrustfilet säubern und in mundgerechte Stücke schneiden. Diese Hähnchenbrustfilet-Stücke tust du nun in eine geeignete verschließbare Frischhaltedose.
- Die Marinade wird aus Ingwer, Soja Sauce, Cherry, Honig und Pfefferkörnern zubereitet. Den Ingwer schälen und grob zerkleinern, dann mit den übrigen Zutaten in den Multizerkleinerer geben, alles fein pürieren und gut vermengen. Anschließend die Marinade über die Fleischstücke gießen, alles einmal vermengen, die Frischhaltedose verschließen und in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung
- In einem Topf das Wasser mit 2 TL Salz verrühren und alles zum Kochen bringen.
- Zur Zubereitung der Asia Nudeln die Hähnchenbrustfiletstücke aus der Marinade nehmen, die restliche Marinade zunächst zur Seite stellen. In der beschichteten Schmorpfanne die Hälfte des Pflanzenöles erhitzen und die Fleischstücke darin in kleinen Portionen anbraten. Nicht zuviel Fleisch auf einmal in die Pfanne geben, sonst kühlt diese schnell ab und das Fleisch brät nicht gut an.
- Nach dem Anbraten das Fleisch wieder aus der Pfanne nehmen und das restliche Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen. Dort hinein kommt nun das Asia-Tiefkühlgemüse und wird unter häufigem Rühren für ca. 10 Minuten gegart.
- Sobald das Gemüse in der Pfanne ist, können auch schon die Mie Nudeln in das kochende Wasser gegeben werden. Der Topf mit den Nudeln kann dann auch schon von der Wärmequelle genommen und zur Seite gestellt werden. Die Nudeln müssen nun 5 Minuten bei geschlossenem Deckel garziehen. Anschließend mit dem Nudelsieb abgießen.
- Nachdem das Gemüse ca. 10 Minuten gegart ist, können das Fleisch und die abgegossenen Mie Nudeln zum Gemüse in die Pfanne gegeben werden. Die restliche Marinade wird darüber verteilt und alles gut vermischt.
- Nach Belieben kann noch etwas Soja Sauce dazugegeben werden und alles zusammen wird noch 3-5 Minuten zusammen bei geschlossenem Deckel erhitzt – fertig.

Kann man die Asia Nudeln auch ohne Marinieren zubereiten?
Ich habe auch schon einmal vergessen, das Fleisch rechtzeitig zu marinieren. Daher habe ich das Fleisch einfach unmariniert verarbeitet wie oben beschrieben, dann nach dem Garen des Gemüses zu diesem wieder in die Pfanne getan und die Marinade dazu gegeben. Alles zusammen habe ich dann aufgekocht, einige Minuten köcheln lassen und erst dann die Mie Nudeln dazugegeben. Die Asia Nudeln haben nicht ganz so geschmeckt, wie beim vorherigen Marinieren des Hähnchenbrustfilets – aber es geht notfalls halt auch.
Kochen auf Vorrat
Dieses Rezept für schnelle Asia Nudeln eignet sich übrigens auch ganz hervorragend zum Vorkochen oder Meal Prep – einfach auf Vorrat kochen und portionsweise einfrieren. So kannst du die Portion dann später direkt in der Mikrowelle erwärmen und hast innerhalb weniger Minuten eine fertige Mahlzeit.
Keinen neuen Beitrag auf SilverTravellers verpassen!
Melde Dich für unseren Newsletter an! Kein Spam – versprochen! Du erhältst einmal im Monat einen Newsletter per eMail, in dem viele interessante Informationen zu den aktuellen Beiträgen enthalten sind. Außerdem kannst Du Dich jederzeit wieder abmelden, falls Du den Newsletter nicht mehr erhalten möchtest.
>>> Hier geht es zur Anmeldung <<<
Auch ich liebe Nudeln in wirklich allen Variationen. Sie stehen extrem oft auf meinem Speisezettel. Meist sind es aber bei mir die fetten Sahnesaucen, die viel zu oft ins Spiel kommen. Deshalb freue ich mich über dieses schöne leichte Rezept, das ich bestimmt mal ausprobiere. Auch wegen Deiner guten Tipps zum Zeit sparen. Die ist nämlich auch bei mir immer Mangelware.
LG Renate
Hey,
da ich ein Fan von asiatischen Gerichten bin, ist dies hier natürlich das perfekte Rezept. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass ich solche Essen nicht einfrieren kann. Gut, dass du dies hier widerlegt hast. Da kann ich jetzt ruhigen Gewissens das Essen nach kochen und hab später sogar noch etwas im Froster für einen anderen Tag. Perfekt.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Cornelia,
Das sieht mega lecker aus. Ich liebe Asia-Nudeln. Ich würde zwar das Hähnchenbrustfilet weglassen, aber das Rezept funktioniert vegetarisch ja auch super. Ich habe noch nie Asia-TK-Gemüse genutzt, aber ich verstehe deinen Einwand total. Bei manchen Dingen gibt es bei uns auch mal TK-Gemüse.
Hi, klasse Rezept!
Deine Erklärung zu den Tiefkühlgemüse finde ich auch super und finde es spitze einmal auf einer unabhängigen Seite etwas darüber zu lesen. Ich hatte mich immer geärgert Gemüse ständig frisch kaufen zu müssen.Vorallem da es meist zu viel für eine Person ist, viel weg werfen zu müssen. Dank deiner Erklärung werde ich nun auf Tiefkühlgemüse umstellen.
LG
Stephan
Oh lecker lecker, ich liebe Asia-Nudeln! Am liebsten mit Hühnchenfleisch und Brokkoli! Selbst gemacht habe ich sie bisher noch nicht, aber es scheint ja gar nicht so schwer zu sein! Das muss ich auch mal ausprobieren! Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße
Jana
Meine Liebe,
das sieht aber sehr lecker aus! Ich habe aufgrund des Lockdowns ein paar Packungen Asia Nudeln gekauft und ehrlich gesagt sollten, die jetzt alle einmal verwertet werden. Also danke für den Tipp! Das werde ich gerne nachkochen.
lg
Nena
echt super und total einfach – bin begeistert!