Dieses Rezept für Ungarisches Gulasch mit Paprika ist wieder einmal eine Variation der Originale. Man könnte es als eine Fusion von Gulyás und Pörkolt bezeichnen. Wie auch immer – mir schmeckt es und die Familie mag es auch.
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit3 StundenStd.15 MinutenMin.
Gesamtzeit3 StundenStd.45 MinutenMin.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Ungarn
Keyword: deftig, Fleisch, Gulasch, klassisch
Servings: 4
Calories: 550kcal
Kochutensilien
Schmortopf mit Deckel
Holzlöffel
Schneidebrett
Messbecher
Küchenmesser
Fleischmessser
Esslöffel
Teelöffel
1 Schüssel für das Fleisch
3-4 Schälchen für die vorbereiteten Zutaten
Zutaten
800GrammRindfleisch zum Schmoren
300GrammZwiebeln
1StückPaprikaschoterot
1StückPaprikaschotegelb
3StückMöhren
3StückKartoffelnmittelgroß
250MilliliterRotwein
400MilliliterRinderfond
1 1/2ELPaprika edelsüß
3/4ELRosenpaprika
1ELMehl
1ELTomatenmark
1/2 ELMajoran, getrocknet
1/2TLKümmel, gemahlen
6Grammabgeriebene Zitronenschale(gibt es fertig als Backzutat im Supermarkt)
Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Zwiebeln schälen, vierteln und in Streifen schneiden.
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, die Möhren ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden.
Das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Würfel in eine Schüssel tun, zuerst Paprikapulver darüber streuen und alles gut untermischen.
Anschließend noch das Mehl darüber streuen und ebenfalls gut untermischen. Nun sind alle Fleischstücke mit Paprikapulver und Mehl eingehüllt.
In dem Schmortopf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebelstreifen darin glasig anbraten. Nach ca. 3-4 Minuten sollten die Zwiebeln glasig sein und dann können die vorbereiteten Fleischwürfel und das Tomatenmark hinzu gegeben werden. Alles unter ständigem Rühren weitere 5-10 Minuten braten, anschließend mit dem Rotwein ablöschen.
Die restlichen Gewürze – Majoran, Kümmel und Zitronenabrieb – hinzugeben und mit Rinderfond aufgießen.
Alles zusammen aufkochen und anschließend ca. 2 1/2 Stunden bei geringer Wärmezufuhr köcheln lassen. Nach der Hälfte der Kochzeit die Kartoffelwürfel und Möhrenscheiben hinzugeben. Dabei immer mal kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit vorhanden ist. Ggf. ein wenig Rotwein oder Rinderfond nachgießen.
Inzwischen die Paprikaschoten säubern, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.
Paprikastreifen in den Schmortopf hinzugeben, alles wieder zum kochen bringen und anschließend weitere 30 Minuten schmoren.
Nach Ende der Garzeit noch einmal mit Pfeffer, Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Sollte das Gulasch noch nicht sämig eingekocht sein, dann kann es noch mit ein wenig dunklem Soßenbinder abgerundet werden - das ist aber meist nicht erforderlich.