Wenn es mal schnell gehen soll: Rezept und ausführliche Zubereitungshinweise für leichte, aber sehr raffinierte Pasta al Limone.
Zubereitungszeit45 MinutenMin.
Gesamtzeit45 MinutenMin.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italienisch
Keyword: Geflügel, Nudeln, Pasta, Spargel
Servings: 4
Calories: 660kcal
Kochutensilien
Schneidebrett
Küchenmesser
2 Kochtöpfe für Spargel und Pasta
Schmorpfanne mit Deckel
Holzlöffel
Zitruspresse
Messbecher
Teelöffel
Esslöffel
Nudelsieb
Zutaten
2-3StückHähnchenbrustfilets
1/2TLSalz
1/2TLIngwergemahlen
1/2TLVanillepaste
1/2TLChilipulver
etwasPfeffer
350Grammkurze Bandnudeln
500GrammSpargelgrün
1StückZitrone
100MilliliterWeißweintrocken
200MilliliterSchlagsahneflüssig
1ELPflanzenöl
etwasSalzfür das Kochwasser von Spargel und Pasta
Zubereitung
Zunächst bereite ich die einzelnen Zutaten für die weitere Verarbeitung vor und stelle mir alles auf der Arbeitsplatte bereit.
Die Hähnchenbrustfilets säubere ich und schneide sie in mundgerechte Stücke.
Die Zitrone wird halbiert, der Zitronensaft ausgepresst und für die spätere Verwendung aufgefangen.
Die Gewürze – Salz, Ingwer, Chillipulver einschließlich der Vanillepaste – werden miteinander vermischt und die Stücke vom Hähnchenbrustfilet damit eingerieben.
Den grünen Spargel spüle ich gründlich ab, um eventuell anhaftenden Schmutz zu entfernen. Anschließend entferne ich die holzigen Enden. Nun schneide ich die Spargelstangen in ca. 3 cm lange Stücke. Der Spargel kommt nun in einen Topf mit Salzwasser (der Spargel sollte komplett mit Wasser bedeckt sein) und wird bissfest gegart. Dazu muss der Spargel lediglich ca. 10 Minuten kochen. Anschließend abgießen und den Spargel für die weitere Verwendung zur Seite stellen.
Die Bandnudeln in reichlich Salzwasser ebenfalls bissfest kochen und abseihen.
Während die Bandnudeln noch kochen, erhitze ich in einer beschichteten Pfanne das Öl und brate darin die mit den Gewürzen eingeriebenen Hähnchenbrustfilet-Stücke. Wenn das Fleisch komplett durchgebraten ist (da es nur kleine Stücke sind, dauert das nur wenige Minuten), nehme ich es wieder aus der Pfanne.
In diese gieße ich nun den Weißwein, den Zitronensaft und die Sahne und lasse alles ein wenig einkochen. Ggf. schmecke ich die Soße noch mit Pfeffer und Salz ab. Keine Sorgen, wenn dir die Zitronensoße beim Abschmecken ein wenig sehr säuerlich erscheint – wenn sie mit der Pasta, dem Fleisch und dem Spargel vermischt wird, verliert sich die Säure wieder ein wenig.
In die fertige Zitronensoße gebe ich nun die Bandnudeln, den Spargel und das gebratene Hähnchenbrustfilet. Alles vermischt, zusammen wird noch einmal kurz erwärmt und schon ist das leichte Gericht – Pasta al Limone mit Spargel und Hähnchenbrustfilet – fertig zum Servieren.