Dieses Rezept für ein Gulasch mit Pilzen und Rotwein kommt aus der Provence – aromatische Kräuter lassen die französische Küche erkennen.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Schmorzeit3 StundenStd.
Gesamtzeit3 StundenStd.30 MinutenMin.
Gericht: Eintopf, Hauptgericht, Schmorgericht
Küche: Frankreich, Provence
Keyword: deftig, Eintopf, Fleisch, Gulasch
Servings: 5
Calories: 530kcal
Kochutensilien
Schmorpfanne mit Deckel
Holzlöffel
Schneidebrett
Messbecher
Küchenmesser
Fleischmessser
Esslöffel
Teelöffel
1 Schüssel für das Fleisch
Zitruspresse
2-3 Schalen für die vorbereiteten Zutaten
Küchenschere
Zutaten
900GrammRindfleisch
3StückSchalotten
3StückLorbeerblätter
1/2TLPfefferschwarz, gemahlen
2TLThymiangetrocknet
2TLRosmaringetrocknet
100mlCognac
250mlRotwein
400mlRinderfond
3ELOlivenöl
30GrammSteinpilzegetrocknet
1StückOrange
Zubereitung
Zunächst alle benötigten Zutaten vorbereiten und auf der Arbeitsfläche bereitstellen: Das Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und zur späteren Verwendung beiseite stellen. Die Schalotten in feine Würfel schneiden. Getrocknete Steinpilze zerkleinern – dazu verwende ich eine Küchenschere.
Die Orange auspressen und den Saft auffangen.
In einer geeigneten Schmorpfanne (sollte über einen Deckel verfügen) das Olivenöl erhitzen und die fein gewürfelten Schalotten darin ca. 3 Minuten glasig anbraten.
Das Fleisch dazugeben und alles kurz bei starker Hitze anrösten lassen.
Mit Cognac und Rotwein ablöschen, die Kräuter und Gewürze in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
Nun mit Rinderfond aufgießen, das Ganze aufkochen und anschließend ca. 1 ½ Stunden mit geschlossenem Deckel bei geringer Hitzezufuhr köcheln lassen.
Nach 1½ Stunden die getrockneten Steinpilze zum Gulasch geben und den Orangensaft dazugießen. Alles gut umrühren und noch einmal 1 ½ Stunden mit geschlossenem Deckel leicht köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder einmal umrühren.
Nach den insgesamt ca. 3 Stunden sollte das Gulasch eine kräftige braune Farbe angenommen haben und die Soße ein wenig eingekocht sein. Wer mag, kann die Soße zusätzlich noch ein wenig mit Soßenbinder abbinden. Das Fleisch ist nach der langen Garzeit wirklich butterweich!