Diese Johannisbeermarmelade ohne Kerne kommt ein wenig beschwipst mit Portwein daher. Vanille und Zimt verleihen zudem noch eine ganz besondere Note.
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit2 StundenStd.30 MinutenMin.
Gesamtzeit3 StundenStd.
Gericht: Frühstück, Kaffeepause
Küche: Deutschland
Keyword: Brotaufstrich, Marmelade
Servings: 4Gläser à 225 ml
Calories: 230kcal
Kochutensilien
Küchenwaage
Messbecher
große Schüssel
Pürierstab oder Multi-Zerkleinerer
großer Topf
Küchensieb oder Flotte Lotte
Holzlöffel
Esslöffel
Kelle
Marmeladen-Trichter
4 kleine Marmeladengläser
Zutaten
1Kilogrammrote Johannisbeeren
500GrammGelierzucker 2:1
100MilliliterPortwein
2TLZimt
1ELVanillepaste
Zubereitung
Die Marmeladengläser vorbereiten: säubern, heiß ausspülen und bereitstellen.
Zunächst werden die Johannisbeeren gewaschen und von den grünen Rispen und Stielen befreit.
Die Johannisbeeren im Multi-Zerkleinerer (alternativ: mit dem Pürierstab) zu einer breiigen Masse leicht pürieren und anschließend portionsweise durch das Sieb passieren. Das Ergebnis ist ein recht flüssiger Brei.
Dieser Johannisbeerbrei wird im geeigneten Topf mit dem Gelierzucker vermischt und die sonstigen Zutaten wie Portwein, Zimt und Vanillepaste zugefügt.
Anschließend alles zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Zwischendurch, nach ca. 7 Minuten eine Gelierprobe machen, dazu mit dem Rührlöffel ein wenig Marmelade auf eine Untertasse o.ä. geben und diese kurz (2-3 Minuten) in den Kühlschrank stellen. Wenn der Marmeladenklecks fest wird, kann die Masse in Gläser gefüllt werden.
Die Marmelade mittels Trichter in die vorbereiteten Gläser füllen und diese mit den passenden Deckeln fest verschließen.