Sommersuppe Kalte Melonen Tomaten Suppe

Kalte Melonen-Tomaten-Suppe – die perfekte Sommersuppe

Eine erfrischende und leichte Idee für heiße Tage ist eine kalte Sommersuppe. Bei dieser geeisten Melonen-Tomaten-Suppe klingt die Kombination von Melone und Tomate im ersten Moment vielleicht ein wenig merkwürdig, aber du wirst vom Ergebnis begeistert sein.

Sommersuppe Kalte Melonen Tomaten Suppe
Eine kalte Melonen.Tomaten-Suppe ist die perfekte Sommersuppe

Kalte Suppen – die perfekte Vorspeise im Sommer

Es muss nicht immer Salat sein – insbesondere bei heißen sommerlichen Temperaturen ist eine kalte oder gar geeiste Suppe eine köstliche Alternative. Aus dem Urlaub in Spanien oder Portugal kennen viele den Klassiker unter den kalten Suppen: die Gazpacho, eine würzige und erfrischende kalte Suppe auf Tomatenbasis.

Inzwischen haben aber auch viele andere kalte Suppen-Kreationen ihren Siegeszug in Deutschland angetreten. Oft bildet die Gurke eine Basis für kalte Suppen. Das bietet sich an, da die Gurke durch ihren hohen Wasseranteil sehr erfrischend ist. Ein Rezept für eine kalte Gurkensuppe findest du schon seit einiger Zeit auf SilverTravellers.

Während eines Kurzurlaubs im Spreewald entdeckte ich auf der Speisekarte unseres Hotelrestaurants eine geeiste Melonen-Tomaten-Suppe. Angesichts der außergewöhnlichen Kombination – Tomate und Melone – war ich ungemein gespannt, wie diese Suppe wohl schmecken würde und so habe ich natürlich diese Suppe als erfrischende Vorspeise bestellt.

Zunächst erst ein wenig zaghaft probierte ich einen Löffel von der kalten Sommersuppe – gedanklich konnte ich die Aromen von Melone und Tomate irgendwie nicht miteinander in Einklang bringen. Zusätzlich war noch ein Klecks Basilikum-Eis in der Mitte des Tellers. Und tatsächlich, es schmeckte köstlich und erfrischend.

Ohne Kochen und superschnell zubereitet

So eine kalte Suppe ist nicht nur erfrischend, sie ist auch noch sehr schnell zubereitet. Zugegeben, die Zutaten sollte man schon im Hause haben – aber es sind ja auch nicht viele. Wenn wir Pfeffer und Salz nicht mitzählen (hey, das hat man doch ohnehin immer im Haus), dann benötigst du gerade mal 4 (in Worten: vier) Zutaten.

Das Eis Basilikum-Eis kannst du auf Vorrat vorbereiten. Dazu kaufst du dir einfach einen Eiswürfelbehälter mit Deckel, bereitest die Mischung aus Basilikum und Creme Fraiche entsprechend dieses Rezeptes zu und füllst sie in den Eiswürfelbehälter. Deckel drauf und ab in den Tiefkühlschrank! So kannst du ganz fix das vorbereitete Basilikum-Eis für köstliche Sommersuppen verwenden. Es passt übrigens nicht nur zu dieser Kalten Melonen-Tomaten-Suppe, auch die Kalte Gurkensuppe rundet es sehr gut ab.

Zutaten Basilikum-Eis
Zutaten für das Basilikum-Eis

Melonen – köstlich und kalorienarm

Melonen sind gesund und erfrischend. Sie bestehen zu ca. 95 Prozent aus Wasser, sind also äußerst kalorienarm. Ansonsten bringen sie noch VitaminA, Vitamin C, Magnesium und Kalium mit – das fällt jedoch mengenmäßig nicht wirklich signifikant ins Gewicht.

Warenkunde & Einkaufs-Guide: Die besten Zutaten für deine Sommersuppe

Der Geschmack einer kalten Melonen-Tomaten-Suppe steht und fällt mit der Qualität der Zutaten – allen voran der Melone. Achte beim Einkauf auf eine Wassermelone mit gelblichem Fleck auf der Schale (das ist die Auflagestelle) und einem satten, dumpfen Klang beim Klopfen – beides Hinweise auf optimale Reife. Wer es besonders aromatisch mag, kann alternativ auch zu einer Galia- oder Cantaloupemelone greifen. Diese schmecken etwas süßer und harmonieren hervorragend mit herzhaften Komponenten wie Tomate und Basilikum.

Auch bei den Tomaten lohnt sich ein genauer Blick: Während passierte Tomaten praktisch und schnell sind, bringen frische Strauchtomaten oder aromatische Datteltomaten ein intensiveres, leicht fruchtiges Aroma. Für eine glatte Konsistenz einfach kurz überbrühen, häuten und entkernen – allerdings bedeutet das einen deutlichen Mehraufwand. Ich persönlich habe mich für die schnelle und einfache Variante entschieden.

Sommersuppe Kalte Melonen Tomaten Suppe
Rezept drucken Rezept pinnen
5 von 3 Bewertungen

Kalte Melonen-Tomaten-Suppe – die perfekte Sommersuppe

Eine erfrischende und leichte Idee für heiße Sommertage ist eine kalte Suppe – hier in einer auf den ersten Blick ungewöhnlichen Kombination als kalte Melonen-Tomaten-Suppe
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht: Kleinigkeit, Suppe, Vorspeise
Küche: Deutschland
Keyword: kalorienarm, leicht, Sommer, Suppe
Servings: 4
Calories: 180kcal

Kochutensilien

  • großes Messer
  • Schneidebrett
  • große Schüssel oder Topf
  • Pürierstab
  • Multizerkleinerer
  • Becher oder Schüssel zum Pürieren
  • Eiswürfelform für Gefrierschrank

Zutaten

  • 1 Kilogramm Wassermelone nur Fruchtfleisch gewogen
  • 250 Milliliter passierte Tomaten
  • 1 Topf Basilikum
  • 150 Gramm Creme Fraiche
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Das Basilikum-Eis benötigt einige Zeit zum Gefrieren, daher sollte es schon im Vorfeld zubereitet werden.
  • Die Blätter des Basilikum von den Stängeln abzupfen und im Multi-Zerkleinerer fein pürieren. Anschließend die Creme Fraiche hinzugeben und alles noch einmal gut miteinander vermixen. Die Creme Fraiche-Basilikum-Masse in einen geeigneten Eiswürfelbehälter geben und diesen in den Tiefkühlschrank stellen. Nach einigen Stunden ist die Masse gefroren.
  • Das Fruchtfleisch der Wassermelone von Schale und Kernen befreien. Einige Stücke zum späteren Garnieren beiseite legen und den Rest in einem geeigneten Behältnis mit dem Pürierstab fein pürieren.
  • Die passierten Tomaten und die pürierte Wassermelone in eine große Schüssel geben und alles gut miteinander verrühren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

So servierst du die erfrischende Sommersuppe

Zum Servieren wird die Suppe auf Suppenteller gefüllt und mit dem Basilikum-Eis, einigen Stückchen Melone und etwas Basilikum garniert – fertig ist die erfrischende Sommersuppe. Dazu reiche ich gern eine Scheibe Toast.

Getränke-Tipps zur Sommersuppe

Diese kalte Suppe passt wunderbar zu einem leichten Rosé, einem gut gekühlten Vinho Verde oder einer hausgemachten Zitronen-Limetten-Limo mit frischer Minze. Ideal sind Getränke mit Frische und wenig Alkohol – perfekt für heiße Sommertage.

Geschmacks-Varianten & Toppings: Kalte Sommersuppe immer neu entdecken

Du suchst nach Abwechslung für deine kalte Melonen-Tomaten-Suppe? Kein Problem – mit ein paar einfachen Zutaten machst du im Handumdrehen aus dem Grundrezept eine neue Lieblingsvariante!

  • Fruchtig-scharf: Ein Spritzer Limettensaft, ein Hauch Chili oder etwas geräuchertes Paprikapulver geben deiner kalten Sommersuppe einen spannenden Kick – ideal für alle, die es würzig mögen.
  • Mediterran: Cantaloupemelone statt Wassermelone, dazu Mini-Mozzarella und ein gutes Olivenöl – und schon schmeckt dein Gericht wie eine spanisch-italienische Gazpacho-Variation.
  • Vegan genießen: Verwandle das Basilikum-Eis in eine pflanzliche Version – mit Kokosjoghurt oder Cashew-Creme. Ein Topping aus gerösteten Nüssen (z. B. Cashews oder Pistazien) bringt nussige Tiefe.
  • Knusprige Extras: Croûtons, Grissini oder geröstete Sonnenblumenkerne sorgen für einen willkommenen Textur-Kontrast zur glatten Suppe.

So wird aus einem Rezept gleich eine ganze Sammlung – perfekt für heiße Tage, an denen der Herd ausbleiben darf.

FAQ – Fragen & Antworten zur kalten Wassermelonensuppe

Kann ich die Melonensuppe vorbereiten?

Ja – diese kalte Suppe ohne Kochen lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten. Im Kühlschrank hält sie sich gut 24 Stunden. Vor dem Servieren einfach einmal kräftig durchrühren.

Kann man kalte Melonensuppe einfrieren?

Besser nicht. Durch den hohen Wassergehalt der Wassermelone verändert sich die Textur nach dem Auftauen. Für beste Ergebnisse frisch servieren.

Ist die Suppe für Kinder geeignet?

Absolut. Verwende eine milde Würzung und kernlose Melone. Das Basilikum-Eis kann separat angeboten werden – so kann jeder Gast entscheiden, ob er es mag oder nicht!

Ist das Rezept low carb?

Ja, diese leichte Sommersuppe enthält nur etwa 10 g verwertbare Kohlenhydrate pro Portion und ist damit bestens für Low-Carb-Ernährung geeignet.

Das macht kalte Sommersuppen so besonders

Kalte Suppen sind ein genialer Sommer-Trend und haben gleich mehrere Besonderheiten, die sie zu echten Küchenlieblingen machen, vor allem in den warmen Monaten.

Sie bieten Erfrischung pur und sind perfekt bei Hitze

Kalte Suppen wie Melonen-Gazpacho, Gurkensuppe oder eben diese Melonen-Tomaten-Suppe wirken kühlend und hydratisierend, ohne den Körper zu belasten. Gerade bei hohen Temperaturen ist eine warme Mahlzeit oft zu schwer – eine gekühlte Suppe dagegen erfrischt, füllt den Magen und liefert Flüssigkeit.

Kalte Sommersuppen sind schnell zubereitet – oft ohne Kochen

Viele kalte Suppen lassen sich ohne Herd zubereiten: Zutaten pürieren, würzen, kühlen – fertig! Ideal für alle, die bei Hitze nicht lange in der Küche stehen wollen. Auch Meal Prep ist unkompliziert: einmal zubereitet, hält die Suppe oft 1–2 Tage im Kühlschrank.

Viel Geschmack mit wenig Aufwand

Durch die Kombination von frischen Zutaten, reifem Gemüse oder Obst und säuerlichen Elementen (wie Essig, Joghurt oder Zitrus) entstehen intensive Aromen – ganz ohne langes Kochen. Vor allem Tomaten, Gurken, Melonen und Kräuter entfalten kalt ihr volles Potenzial.

Kalte Suppen gibt es in einer großen Vielfalt

Von klassisch herzhaft (Gazpacho, kalte Kartoffelsuppe) bis fruchtig-experimentell (Melone-Tomate, Erdbeere-Balsamico) – kalte Suppen sind ein tolles Spielfeld für kulinarische Kreativität. Lass‘ deiner Fantasie einfach freien Raum! Du kannst sie vegan, vegetarisch oder mit Toppings wie Feta, Nüssen oder Joghurt abwandeln.

Sommersuppen sind leicht, gesund & figurfreundlich

Kalte Suppen sind oft kalorienarm, nährstoffreich und sättigend – ideal für leichte Ernährung, Detox-Tage oder als Start in ein Menü. Mit Gemüse, Obst, gesunden Fetten und frischen Kräutern liefern sie Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Fazit

Zusammengefasst: kalte Suppen sind die perfekte Mischung aus Genuss, Gesundheit und Sommerlaune. Sie vereinen das Beste aus Frische, Aroma und Leichtigkeit – ganz ohne Hitze in der Küche. Kein Wunder also, dass sie jedes Jahr aufs Neue in unser Rezept-Repertoire gehören und meine Rezepte für diese kalte Melonen-Tomaten-Suppe und für die Kalte Gurkensuppe zu den beliebtesten Artikeln meiner Leser gehören.

Und jetzt bist du dran: Was ist deine Sommersuppen-Variation?

Hast du das Rezept ausprobiert oder vielleicht sogar eine eigene Variante kreiert? Dann schreib’s mir gern in die Kommentare – ich freue mich riesig über Feedback, kreative Ideen oder kleine Abwandlungen. Ob mit Mango statt Melone, vegan oder mit Feta-Topping – ich bin gespannt auf deine persönliche Sommersuppen-Version! Und wenn dir das Rezept gefallen hat, teile es gern mit Freunden, auf Pinterest, Flipboard oder andern sozialen Medien.

Sommersuppe Kalte Melonen Tomaten Suppe

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




3 Kommentare zu „Kalte Melonen-Tomaten-Suppe – die perfekte Sommersuppe“

Nach oben scrollen