In diesem Jahr beteilige ich mich zum ersten Mal an dem #Jahresrückblog von Judith Peters. Gestolpert bin ich über diese Aktion durch Liane vom Blog DieReiseEule (ja, ohne Leerstellen ist korrekt), die bereits im vergangenen Jahr an der Aktion teilnahm.
Zuerst hatte ich gar keinen Plan, wie sich das hier mit dem Jahresrückblick 2024 so entwickelt. Eigentlich wollte ich in der Zeit zwischen den Jahren gar nicht zu Hause und vor dem Laptop sein – wir wollten zu den Kindern/Enkeln. Allerdings – wie das immer so ist – hat die Gesundheit uns einen Strich durch die Planung gemacht. Die Enkel sind krank – eines mit Lungenentzündung und eines mit Mittelohrentzündung – da mag ich nicht als Übernachtungsbesuch auch noch zusätzlich Stress in den Haushalt bringen und anstecken ist ja auch nicht so angenehm. So blieb also Zeit zum Bloggen.
Auf SilverTravellers dreht sich alles um die Themen Reise, Food und Fotografie. Irgendwie ziemlich gemischt, das hat sich im Laufe der Jahre halt so ergeben und ich mag es auch nicht ändern.
Mein Highlight des zu Ende gehenden Jahres war das Erscheinen meines selbst verfassten Buches – ein Reiseführer für Senioren für die Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Ich war so unglaublich stolz, das gedruckte Exemplar im Februar in Händen zu halten und es wenig später im örtlichen Buchhandel zu entdecken!
Haben meine ersten Zeilen dein Interesse geweckt? Dann lies einfach weiter – es folgt mein ganz persönlicher Jahresrückblick für SilverTravellers in Bildern, Zahlen und Geschichten. Ach ja, falls du zufällig auf diesen Artikel gestoßen bist und wissen möchtest, wer hier schreibt: hier findest du eine kurze Vorstellung.
Inhalt
Mein Reisejahr 2024
Unser Reisejahr 2024 startete direkt im Januar – nachdem wir den Jahreswechsel im Spreewald verbrachten, genossen wir noch ein paar Tage ganz entspannt im Landhotel Burg.
Tagesausflüge in den Harz haben wir im Februar und März unternommen. Nachdem mir auf allen möglichen Social-Media Kanälen Fotos vom Blauen See bei Hüttenrode in die Feeds gespült wurden, musste ich mir dieses Naturphänomen unbedingt einmal in seiner vollen Pracht anschauen. Das ist nämlich nicht zu jeder Jahreszeit möglich, der Blaue See wird seinem Namen nur im Frühjahr so wirklich gerecht. Gleichzeitig nutzten wir die Gelegenheit, mal eine Wanderung zum sogenannten Hexenbaum auf der Burgruine Lauenburg zu unternehmen.
In den Osterferien unternahmen wir einen Kurzurlaub mit Enkelkindern. Eine erlebnisreiche Woche verbrachten wir im Familien-Ferienpark Hof van Saksen in der holländischen Provinz Drenthe – wirklich eine sehr gute Wahl für einen Urlaub mit Kindern!
Eines meiner liebsten Reiseziele ist Schweden – in diesem skandinavischen Land haben wir schon viele Urlaube verbracht. So führte uns unser diesjähriger Sommerurlaub wieder einmal nach Smaland, wo wir viele vertraute Orte besuchten und auch einige neue Highlights entdeckten. Vor einigen Jahren habe ich hier auf SilverTravellers einen Artikel über die besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Südschweden veröffentlicht und dieser wird im Laufe der Zeit immer wieder aktualisiert und um neue Highlights ergänzt.
Zum ersten Mal erlebten wir Mittsommer in Schweden und feierten diesen Tag dort auf ganz traditionelle Arte und Weise. In 2025 werde ich darüber in einem separaten Blogartikel berichten.
Auch in diesem Jahr besichtigten wir wieder den Autofriedhof Kyrkö Mosse, wo ich bei jedem Besuch dieselben Motive fotografiere. So entstand im Laufe der Jahre eine interessante Fotoreihe, die den Verfall dieses faszinierenden Ortes im schwedischen Wald dokumentiert – einige Bilder findest du in meinem Blogartikel über Kyrkö Mosse.
Für den Spätsommer hatten wir etwas ganz besonderes geplant – wir besuchten die letzte Vorstellung des Jahres auf der Störtebeker Bühne in Ralswiek und eine Woche später an gleicher Stelle ein Konzert von Santiano. Drumherum verlebten wir wundervolle 10 Tage auf Deutschlands größter Insel, mit schönen Ausflügen und Erlebnissen. Schau gern einmal in meinen fotografischen Rückblick auf diese Reise, mit dem ich mich an der Fotoparade FoPaNet2024 beteiligt habe.
Dann war da noch ein InstaMeet, bei dem ich einen wundervollen Sonnenuntergang in luftiger Höhe vom Nordturm des Magdeburger Doms genießen durfte. Mehr zum schönsten Ausblick über Magdeburg kannst du in meinem Blogbeitrag lesen.
Auch in 2024 hatten wir wieder Jahreskarten für den Magdeburger Zoo gekauft. Viele Besuche führte uns dorthin, bei denen diverse schöne Fotos entstanden. Einen expliziten Blogartikel gibt es darüber (noch?) nicht. Zu meinen Favoriten gehören unbedingt die Fotos, die beim „Tag des Roten Panda“ im Magdeburger Zoo entstanden sind.
Auch zu zurückliegenden Reisen vergangener Jahre habe ich Blogartikel veröffentlicht – so gibt es einige neue Beiträge zu Stationen unserer Rundreise im Westen Kanadas im Jahr 2023, beispielsweise über meine Highlights im Banff Nationalpark, im Jasper Nationalpark, im Wells Gray Provincial Park und wundervolle Naturbeobachtungen vor Vancouver Island.
Mein kulinarischer Rückblick auf 2024
Ursprünglich als Reiseblog gestartet, entwickelte sich auf SilverTravellers im Laufe der Jahre mit der Kulinarik ein weiterer Themenbereich. Ich koche und backe sehr gern, daher ist diese Kategorie inzwischen recht umfangreich. Auf den Blog schaffen es jedoch nur Rezepte, die ich selbst ausprobiert und für gut befunden habe – so authentisch soll es auch in Zukunft bleiben.
Im Jahr 2024 beteiligte ich mich an verschiedenen Foodblogger-Aktionen. Die Gemeinschaft der Foodblogger ist sehr gut vernetzt und so finden sich immer wieder viele Teilnehmer für themenbezogene Aktionen wie die „Kulinarische Weltreise“ oder „Leckeres für jeden Tag“, außerdem folgte ich einem Aufruf von Susan vom Food- und Lifestyleblog Labsalliebe zum Tag der Pistazie und beteiligte mich am Kulinarischen Adventskalender auf dem Blog 1x umrühren bitte aka Kochtopf von Zorra.
Kulinarische Weltreise
- Peru:
Arroz con Pollo – Peruanisches Reisgericht mit Huhn - Bangladesh:
Mango Lassi selber machen – ganz einfach,
Blumenkohlcurry „Gobi Masala“,
Bangladeshi Curry mit Putenfleisch - Senegal:
Afrikanischer Erdnusstopf - Desserts aus aller Welt:
Chinesischer Mango Pudding aus nur 3 Zutaten - Südafrika:
Babooti – fruchtiges Curry aus Südafrika,
Hühnerleber Peri Peri – absolut köstlich! - Guatemala:
Hähncheneintopf Pepián de Pollo – Guatemalas Nationalgericht - Fisch- & Meeresfrüchte Gerichte aus aller Welt
Fisch im Bratschlauch – einfach köstlich,
Miso Black Cod & warmer Quinoa Salat
Aktion „Leckeres für jeden Tag“
- Nudeln & Co
Asia Nudeln mit Gemüse und Hähnchenbrust – schnelle asiatische Nudelpfanne - Klassiker der Kindeit
Nudeln mit Tomatensauce und Würstchen - Ostern – leckerer denn je
Mango Avocado Salat mit Kabeljau - Beerenliebe – So schmeckt der Sommer
Erdbeer Kokos Torte – perfekt für besondere Anlässe - Alles fürs Frühstück
Dutch Baby – der einfache Pfannkuchen aus dem Ofen - One-Pot-Gerichte und Eintöpfe
Kürbis Linsen Curry mit Baby-Spinat – ein wärmender Eintopf für den Herbst - Einheimische Winterküche – lokal und lecker
Rahmwirsing – köstliche saisonale Gemüsebeilage - Weihnachtsbäckerei
Liegnitzer Lebkuchen vom Blech
Tag der Pistazie
Pistazien Panna Cotta – Genuss ohne Kochen
Kulinarischer Adventskalender
Mandorlini – Italienisches Mandelgebäck
2024 abseits der Bloggerei
Im Februar konnte ich ein Projekt erfolgreich abschließen, das mich bereits seit 2022 beschäftigte: am 14.2.2024 erschien mein Buch, in dem ich 78 Lieblingsplätze (nicht nur) für Senioren an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns vorstelle. Ein unglaubliches Gefühl, das eigene Buch in Händen zu halten! Es ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt.
Du findest darin
Informationen in Wort und Bild zu 78 Lieblingsplätzen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns und auf den beiden größten Ostseeinseln
Tipps für entspannte Ausflüge – allein, in der Gruppe oder mit den Enkeln
Inspiration zum Erleben von lebhafter Kultur und entspannender Natur
Hinweise auf gemütliche Lokale und nostalgische Plätze
Tipps für bequeme Touren zu Fuß
SilverTravellers – 2024 in Zahlen
An dieser Stelle soll es nun auch einige Zahlen geben. Auch wenn der Blog nicht monetär ausgerichtet ist, freue ich mich natürlich über Erfolge – und diese werden nun mal meist über Zahlen gemessen.
Meinen Instagram-Account habe ich im Jahr 2024 ziemlich vernachlässigt. Irgendwie hat mir der Algorithmus den Spaß an dieser Plattform geraubt. Gefühlt bekomme ich in meinem Feed überwiegend Werbung angezeigt und die eigenen Beiträge dümpeln so vor sich hin – da war mir die Zeit zu schade für größeres Engagement. Noch hat SilverTravellers dort ca. 15.800 Follower, jedoch mit abnehmender Tendenz.
Ein wenig aktiver war ich im vergangenen Jahr auf Facebook, die ca. 1.930 Follower meiner Facebookseite SilverTravellers erhalten dort regelmäßige Informationen rund um das Thema Reise und Kulinarik. Passend zum Thema meines Buches administriere ich auch eine Facebook-Gruppe für Lieblingsplätze an der Ostsee mit inzwischen schon mehr als 1.000 Mitgliedern.
Über Pinterest kommen ca. 6% der Leser auf den Blog – Grund genug, diesen Kanal regelmäßig mit neuen Pins zu bespielen. Ich würde mich freuen, wenn du SilverTravellers auf Pinterest abonnierst, wie das aktuell bereits ca. 2.100 Follower tun.
Weitere 6% der Leser findet über Flipboard zu SilverTravellers. Tatsächlich ist dies einer meiner liebsten Kanäle, auf dem ich immer sehr viel Inspiration finde. Meinem Flipboard-Account SilverTravellers folgen bereits mehr als 2.200 Abonnenten – magst du nicht auch dazu gehören?
Meinen Newsletter habe ich eingestampft. Zwar hatte er eine verhältnismäßig gute Öffnungsrate von ca. 45 Prozent, aber letztlich war die geringe Resonanz in Form von Blogzugriffen mir den Aufwand nicht wert. Vielleicht hätte ich den Newsletter inhaltlich überarbeiten können – nun ja, irgendwie ist mein Zeitlimit begrenzt und ich habe andere Themen präferiert. Wenn du mir folgen möchtest, verweise ich auf Facebook, Pinterest oder auch Flipboard. So bleibst du stets über neue Beiträge auf SilverTravellers informiert.
Tadaaaaa … kommen wir zur wichtigsten Benchmark-Größe, den Zugriffsdaten auf dem Blog direkt. Im Jahr 2024 hatte SilverTravellers ca. 300.000 aktive Leser und insgesamt ca. 700.000 Aufrufe. Das sind Zahlen, die mir durchaus ein Lächeln ins Gesicht zaubern, auch wenn ich mir letztendlich nichts dafür kaufen kann. Und nein, an dieser Aussage wird sich auch in 2025 nichts ändern: Ich blogge weiterhin aus Lust und Laune und genieße es, niemandem verpflichtet zu sein. Es gibt keine Werbung auf diesen Seiten, lediglich Berichte über persönliche Erlebnisse, Reisetipps, Kulinarisches und Empfehlungen.
Mein Ausblick auf 2025
So, das war es für 2024. Ich habe versucht, mich kurz zu fassen und nicht allzu ausschweifend zu werden. Ja, okay – gelingt mir nicht immer, sieh‘ es mir bitte nach.
Kein Rückblick ohne Ausblick – wenden wir uns nun dem kommenden Jahr zu. Was mag es wohl für uns bringen? In Bezug auf Reisen und Kulinarik gibt es bei mir schon einige Pläne.
Wir haben als Reiseziele Schweden und Österreich angedacht. Darüber hinaus arbeite ich an einem größeren Blogartikel zu einem meiner liebsten Reiseziele (lass‘ dich überraschen) und es wird auch wieder Tagesausflüge in der näheren Region meiner Heimatstadt geben.
Natürlich werde ich mich auch wieder an den erwähnten Foodblogger-Aktionen beteiligen.
Ich habe begonnen, mich mit der Thematik „Brotbacken“ zu beschäftigen und werde das in 2025 definitiv ausbauen. Erste Erfolge kann ich bereits verzeichnen. Ob das Thema es auf den Blog schafft? Wir werden sehen.
Zum Schluss …
… möchte ich dir danken, dass du meinem Jahresrückblick bis hierher gefolgt bist. Ich lade dich ein, SilverTravellers auch weiterhin auf einem oder mehreren Kanälen via Social Media zu folgen. Ganz gleich, ob du dich für Facebook, Instagram, Pinterest oder Flipboard entscheidest: du bist herzlich willkommen!
Mit den besten Wünschen für 2025 schließe ich an dieser Stelle, möge es ein gutes Jahr für uns alle werden!
Ich bin keine große Reisende, ich träume nur gerne vom Reisen, und Dein Bericht hat mich an all die Orte versetzt, die Du beschrieben hast. Herzlichen Dank!
Toller Jahresrückblick!
Wow, da hat sich ja einiges getan in deinem 2024. Herzlichen Glückwunsch zum veröffentlichten Buch. Es ist einfach grandios, das eigene Buch in Händen zu halten oder in einer Buchhandlung zu entdecken.
Deine Zugriffe auf den Blog sind ja enorm.
lg Dagmar
Liebe Cornelia,
das nenne ich ja wirklich ein erfolgreiches Jahr
Ein eigenes Buch in den Händen zu halten ist bestimmt faszinierend. Ich kann mir gut vorstellen, dass darin jede Menge Herzblut steckt.
Ich wünsche dir ein gesundes Jahr 2025 und viele schöne Reisen.
Liebe Grüße
Martina
Ein sehr schöner Rückblick liebe Cornelia. Magdeburg ist wirklich eine schöne Stadt. Bisher war ich ja nur dienstlich dort.
Glückwunsch zu deinem Reiseführer. Ich kann mir gut vorstellen, dass er sehr hilfreich ist. Vor allem hast du auch an die Enkelkinder gedacht. Das finde ich klasse.
Mit den sozialen Medien geht es mir ebenso. Meine Zeit ist mir einfach zu kostbar, um mich den Algorithmen von Instagram & co. zu beugen.
Für 2025 wünsche ich dir alles Gute.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Cornelia,
oh das mit dem krank sein zu Weihnachten kenne ich. Dieses Jahr hat mich selbst eine dicke Erkältung umgehauen. Husten und Nase laufen ist noch immer nicht vorbei.
Deinen Reisebericht zum blauen See werde ich mir gleich im Anschluss mal anschauen, das sieht ja großartig aus. Kommt gleich auf meine Reisewunschliste!
Und weil es nächstes Jahr nach Schweden geht, werde ich mir diese Artikel auch gleich noch anschauen 🙂
Ohhh und dann noch die ganzen kulinarischen Leckereien. Ich denke das schaffe ich heute nicht alles, ich komme also definitiv wieder!
LG Steffi
Liebe Cornelia,
wow dein erstes Buch, was ein toller Erfolg! Da darfst du zurecht stolz sein. Den Artikel über Magdeburg hab ich mir direkt mal gespeichert, das habe ich mir nämlich vorgenommen nächstes Jahr vorgenommen.
Als „Anfängerin“ beim Bloggen sind für mich deine Zugriffszahlen gigantisch, 700.000 ist eine wirklich große Zahl, momentan schaffe ich es auf 4.400. Danke für die tolle Inspiration, was alles machbar ist!
Ich wünsche dir viel Erfolg, Glück und Spaß bei deinen Reisen im neuen Jahr!
Liebe Grüße,
Tina
Liebe Cornelia,
es ist beeindruckend, wie vielseitig dein Jahr war – von Reisen in wunderschöne Gegenden wie Smaland bis hin zu deinen kulinarischen Highlights. Besonders die Mittsommer-Erfahrung in Schweden klingt magisch. Als Astrid Lindgren Fan hat man wohl immer ein kleines Faible für diese Gegend.
Ich gestehe: Ich war noch nie in Mecklenburg Vorpommern. Vielleicht sollte ich mir dein Buch besorgen und einfach mal hin. Wäre ein Plan für 2025.
Es grüßt dich ganz herzlich
Jutta Baur
Liebe Cornelia,
was ein toller Rückblick und so viele Reisetipps – davon kann ich mich einiges abschauen für das neue Jahr. Ich glaube, wenn man die Dinge aus Lust und Laune macht, wie du schreibst, dann gelingen sie einem am besten.
Dir alles Liebe für 2025!
Christine
Moin aus Hamburg!
Da ist ja ordentlich was zusammengekommen! Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie viele tolle Ziele es in nah und fern gibt.
Ich wünsche euch ein reisefreudiges neues Jahr!
Herzliche Grüße
Gabriela
Wow, krass, dein Jahresrückblick strotzt nur so von wertvollen Reisetipps, besonders den blauen See und den Hexenbaum behalte ich in Erinnerung!
Ich wünsche dir für 2025 viele neue, schöne und großartige Impressionen und Erlebnisse, liebe Cornelia.
Alles liebe, Susanne
Oh, noch jemand auf kulinarischer Weltreise! Dann weiß ich ja, wo ich hinschauen darf, wenn ich mal wieder auf Rezeptsuche bin. Und mit Pistazien hast du mich eindeutig gewonnen – abseits von Schokolade, die ich bisher liebe. Mal sehen, ob ich dieses Jahr die Mandorlini auf Sizilien kosten kann. Und wenn nicht, habe ich hier schon das perfekte Rezept – vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Abnehmdetektivin Ildiko
Liebe Cornelia, vielen Dank, dass du mich durch dein Jahr mitgenommen hast und herzlichen Glückwunsch zum Buch.
Ich wünsche dir viel Freude bei deinen Vorhaben 2025.
Herzliche Grüße
Brigitte
Wow! Was für ein tolles Jahr! Das mit der Buchveröffentlichung ist wirklich super, da gratuliere ich Dir ganz herzlich, da steckt ja auch irrsinnig viel Arbeit dahinter. Schweden steht schon sehr lange auf meiner Reisewunschliste, vielleicht klappt es mal mit dem Wohnmobil? Auf jeden Fall wünsche ich Dir verspätet, aber von Herzen, ein tolles 2025! Gudrun