Hausmannskost: Hackbraten im Backofen

Werbung, unbeauftragt! Bei diesem Text handelt es sich um einen redaktionellen Beitrag, der durchaus eine werbende Wirkung haben könnte, ohne dass ich dafür beauftragt oder bezahlt wurde!

Viele mögen ihn und am besten schmeckt er natürlich so, wie man ihn aus der Kindheit von zu Hause kennt: der gute Hackbraten ist klassische Hausmannskost. Bei meiner Familie kommt dieser gefüllte Hackbraten im Speckmantel immer sehr gut an und ich mag die einfache Zubereitung. Einmal vorbereitet, lässt sich der Hackbraten im Backofen ganz einfach garen. Und während er in der Röhre so vor sich hin brutzelt, kann ich mich anderen Dingen widmen. Perfekt – oder?

Hackbraten – Wiegebraten – faschierter Braten – falscher Hase

Viele Namen gibt es für dieses einfache Gericht der klassischen Hausmannskost. Zwar ist die Bezeichnung regional unterschiedlich, das Grundrezept aber immer ähnlich. Aus Hackfleisch, Brot und Eiern und diversen Gewürzen wird ein Laib geformt, der dem traditionellen Sonntagsbraten ähnelt. Je nach Rezept werden noch weitere Zutaten verwendet und der Hackbraten dann im Backofen gebrutzelt.

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Von selbst versteht sich, dass das Hackfleisch möglichst frisch sein sollte. Je nach Gusto kann man die Anteile von Rind- und Schweinefleisch variieren. Dabei gilt, dass der Hackbraten bei einem höheren Anteil von Schweinefleisch saftiger wird und bei einem höheren Anteil von Rindfleisch fester und intensiver im Eigengeschmack. Auch beim Brot kann man variieren: bei der Verwendung von Semmelbröseln wird der Hackbraten fester und mit eingeweichtem Weißbrot ist die Konsistenz des fertigen Hackbratens fluffiger.

Du siehst, der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Nicht von ungefähr gibt es unzählige Rezepte für Hackbraten. Da findet sicher jeder eines nach seinem Geschmack – und die Zubereitung ist auch wirklich sehr einfach.

Rezept für Hackbraten mit Bacon

Die aufgeführten Zutaten ergeben ungefähr 4 Portionen.

Zutaten:

  • 750 Gramm Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 2-3 Esslöffel Semmelbrösel
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Esslöffel Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1-2 mittelgroße Zucchini
  • ½ Dose Maiskörner (140 Gramm Abtropfgewicht)
  • 100 Gramm Käse, geraspelt oder in Stiften
  • 200 Gramm Bacon in Scheiben
  • 3/8 Liter Gemüsebrühe
  • 3-4 Esslöffel dunklen Soßenbinder

So bereitest du den Hackbraten im Backofen zu

Den Braten formen

Zuerst stelle ich mir alle benötigten Zutaten bereit. Die Maiskörner gebe ich in ein Sieb und lasse die gründlich abtropfen.

Die Zucchini säubern, Stiel- und Blütenansatz schneide ich ab. Dann hobele ich eine Zucchini mit dem Gemüsehobel längs in dünne Scheiben.

Das Hackfleisch mit dem Ei, Tomatenmark und Semmelbröseln zu einer Masse verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen.

Auf einer Unterlage aus Frischhaltefolie breite ich das Hackfleisch nun zu einer rechteckigen Platte aus – wie eine überdimensionale Roulade.

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Darauf lege ich anschließend die Zucchini-Scheiben und verteile auf diesen dann großzügig zuerst den abgetropften Mais sowie den Käse.

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Ganz vorsichtig rolle ich im nächsten Schritt die Hackfleischplatte auf und forme einen kompakten Laib, so dass Zucchini, Mais und Käse im Inneren des Hackbratens eingeschlossen sind. Beim Aufrollen hilft die Folienunterlage sehr gut. Diese nutze ich auch gleich, um den fertigen Hackfleisch-Laib in den Bräter zu legen. Den Boden des Bräters habe ich vorher ebenfalls mit Zucchini-Scheiben ausgelegt, um ein Anhaften des Hackbratens zu verhindern.

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Zuletzt wird der Hackbraten noch mit den Bacon-Scheiben belegt. Der Bacon sorgt dafür, dass der Braten schön saftig bleibt und bildet außerdem eine würzige Kruste.

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Den Hackbraten im Backofen garen

Rings um den Braten verteile ich noch eventuelle Reste von der Zucchini und gieße die Gemüsebrühe dazu. Ganz nach Belieben kann man auch eine zweite Zucchini in grobe Stücke schneiden und in den Bräter geben – sie wird dann später püriert und sorgt für eine sämige Soße, als Alternative zum Soßenbinder.

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Nun wird der Hackbraten im Backofen gegart. Bei 200°C darf der Braten nun ca. 50-60 Minuten brutzeln. Ich decke ihn dabei nicht ab, so dass er eine schöne Kruste bekommt.

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Den fertig gegarten Hackbraten später auf eine geeignete Servierplatte legen und vor dem Servieren portionsweise in Scheiben schneiden. Die Soße ein wenig andicken – entweder mit Hilfe des Soßenbinders oder durch Pürieren der Zucchini, ganz nach Belieben.

Wie wird der gefüllte Hackbraten serviert?

Zu diesem Hackbraten mit der würzigen Soße reiche ich meist ganz einfach Salzkartoffeln. Etwas  Gemüse ist ja bereits im Hackbraten als Füllung enthalten. Aber so ein wenig saisonales Gemüse passt als Beilage dennoch.

Hackbraten kannst du gut auch noch am nächsten Tag noch einmal aufwärmen – einfach kurz portionsweise in die Mikrowelle geben. Aber auch kalt mit Brot oder Salat ist Hackbraten ein Genuß!

Hackbraten im Backofen Speckmantel

Mehr Inspiration

Noch mehr Hausmannskost gefällig? Hausmannskost ist gekennzeichnet durch bodenständige Rezepte, die meist schon seit Generationen zubereitet und gegessen werden. Wie beispielsweise dieses Klassische Hühnerfrikassee, das (fast) wie bei Oma schmeckt.

Oder sollen es noch weitere Gerichte mit Hackfleisch sein? Dann gefallen dir vielleicht mein Rezept für eine schnelle Zucchini-Pfanne mit Hackfleisch oder dieser Süßkartoffel-Auflauf mit Hackfleisch und Feta.

Das könnte dich auch interessieren
Ich freue mich über Feedback

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

1 Kommentar
  1. Marion M.

    5 Sterne
    Wirklich das perfekte Rezept für die kalte Jahreszeit. Wunderbar deftig und wärmend.

Ich freue mich über Feedback

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.