Sandwiches sind köstlich und praktisch – sie sind das klassische Fingerfood. Ob als perfekter Snack gegen den kleinen Hunger zwischendurch, als Fingerfood für ein Picknick oder elegant zum Afternoon Tea – die Eiersalat Sandwiches sind einfach ein Genuss.
Inhalt
Eiersalat Sandwich beim Afternoon Tea
Beim Afternoon Tea werden traditionell verschiedene Gänge serviert. Dabei kommen jeweils unterschiedliche köstliche Kleinigkeiten auf den Tisch – und glaube mir, spätestens nach dem dritten Gang bist du definitiv gesättigt. Dies hier ist die gängige Reihenfolge der einzelnen Gänge:
- Sandwiches mit Gurken, Kresse, Lachs oder Eiersalat
- Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade
- Süße kleine Küchlein/Petit four
Sandwiches sind beim Afternoon Tea klassisch der erste Gang. Sie bestehen aus Weißbrot ohne Kruste und kommen entweder als längliche Streifen oder als dreieckige Sandwiches daher. Mein Favorit sind die schmalen, länglichen Sandwiches und genau in dieser Form bringe ich sie auch zu Hause auf den Tisch.
Neben den klassischen englischen Gurkensandwiches bereite ich auch die Eiersalat Sandwiches und die Lachs Sandwiches ab und an zu Hause zu – einfach so als schnellen Snack zum Abend.
Keine Fertigprodukte!
Sandwichtoast und fertigen Eiersalat im Supermarkt kaufen, fix zusammenschmieren und fertig? Auf gar keinen Fall!
Die Wissenschaft des englischen Fingersandwiches beginnt schon beim richtigen Brot: es sollte ein festes und nicht zu trockenes Weißbrot sein. Völlig ungeeignet finde ich den schwammartigen Sandwichtoast, den man schon vorgeschnitten im Supermarkt bekommt. Hast du schon einmal versucht, von diesem Toast ein Sandwich zu machen? Wenn du den ein wenig zusammendrückst, dann hast du eine einzige klitschige Masse. Mein Favorit ist ein Kastenweißbrot vom regionalen Bäcker meines Vertrauens. Davon frisch geschnittene Scheiben – nicht zu dick und ohne Rinde – sind perfekt.
Auch den Eiersalat solltest du frisch zubereiten. Klar, es gibt im Supermarkt fertigen Eiersalat. Meist ist dabei aber der Hauptbestandteil eine schwere Mayonnaise. Frisch gemacht schmeckt einfach besser und du kannst den Salat ganz nach deinem Geschmack würzen. Bei Rezepten nach englischer Art kommen zu den klassischen Zutaten noch Kapern oder Sardellen hinzu – ganz nach Belieben. Ich bevorzuge Kapern, ganz fein gehackt, und ein wenig von der Kapernflüssigkeit.
Kapern sind die eingelegten Blütenknospen des Kapernstrauchs (Capparis spinosa), einer Pflanze, die hauptsächlich im Mittelmeerraum wächst. Die kleinen, grünen Knospen werden von Hand geerntet, in Salz oder Essig eingelegt und dadurch haltbar gemacht. Sie haben einen intensiven, leicht säuerlich-salzigen Geschmack mit einer leicht herben Note.
Neben den klassischen Kapern gibt es auch Kapernäpfel, das sind die reifen Früchte des Kapernstrauchs, die ähnlich eingelegt werden und oft als Antipasti serviert werden.
Kapern werden häufig in mediterranen Gerichten verwendet, z. B. in Pasta alla Puttanesca, Vitello Tonnato oder in Saucen zu Fisch- und Fleischgerichten. Sie verleihen Speisen eine würzige, pikante Note.
Sardellen sind kleine, silberfarbene Meeresfische. Sie werden oft mit Sardinen verwechselt, sind aber deutlich kleiner und haben ein intensiveres Aroma. Gesalzen und in Öl eingelegt, werden sie in der Küche oft verwendet. Ihr Geschmack ist kräftig, salzig und leicht umami – perfekt, um Gerichten Tiefe zu verleihen.
Streng genommen ist ja auch die verwendete Mayonnaise ein Fertigprodukt. Aber diesbezüglich gehe ich dann doch einen Kompromiss ein. Wer mag, kann diese ja gern selbst zubereiten.
So bereitest du Mayonnaise selbst zu
Falls du dich entscheidest, die Mayonnaise für dein Eiersalat Sandwich selbst zu machen, habe ich hier ein klassisches Rezept für dich.
Zutaten für selbstgemachte Mayonnaise
- 1 frisches Eigelb (zimmerwarm)
- 1 TL Senf (Dijon oder mittelscharf)
- 1 TL Zitronensaft oder Weißweinessig
- 150 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung der Mayonnaise
Eigelb, Senf und Zitronensaft in ein schmales hohes Gefäß (z.B. Mixbecher) geben und mit einem Pürierstab verrühren.
Das Öl langsam einfließen lassen, dabei ständig rühren. Anfangs tropfenweise, später in einem dünnen Strahl, bis die Masse emulgiert und dicker wird.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional kann man noch etwas Knoblauch, Kräuter oder Joghurt hinzufügen.
Tipps für die Zubereitung
Ein hohes, schmales Gefäß ist ideal, weil sich die Mayo darin schnell und gleichmäßig bindet. Wichtig: Den Stabmixer erst auf den Boden setzen, einschalten und dann langsam nach oben ziehen.
Verwende ein Glasgefäß, wenn du die Konsistenz genau im Blick haben willst.
Alle Zutaten sollten die gleiche Temperatur haben, damit die Mayo nicht gerinnt. Falls sie doch gerinnt: Ein neues Eigelb in eine saubere Schüssel geben, die geronnene Masse langsam einrühren.
Soll ich die Eier vor dem Kochen anstechen?
Von der Oma bekommst du bestimmt den Rat, ein rohes Ei vor dem Kochen unbedingt am dickeren Ende anzustechen. Dort sitzt unter der Schale eine kleine Luftblase – wenn die darin enthaltene Luft beim Eierkochen erwärmt wird und sich ausdehnt, könnte das Ei platzen. Dies soll das kleine Loch in der Schale verhindern. Soweit die Theorie.
Tatsächlich jedoch wurde vor einigen Jahren in einer Testreihe bei Quarks & Co. nachgewiesen, dass es hinsichtlich des Platzens keinen relevanten statistischen Unterschied zwischen angepieksten und nicht angepieksten Eiern gibt. Es ist also nicht die Ausdehnung der geringen Luftmenge, was die Eierschale zum Platzen bringt. Vielmehr wird vermutet, dass dafür der Temperaturunterschied verantwortlich ist, wenn kühlschrankkalte Eier in kochendes Wasser gelegt werden.
Wie auch immer – wer mag, soll die Eier ruhig anstechen, schaden tut es auch nicht.
Eier schneiden für den Eiersalat – der Hack mit dem Eierschneider
Für diesen Eiersalat sollten die hartgekochten Hühnereier in kleine, möglichst gleichmäßige Würfel zerteilt werden.

Das funktioniert ganz einfach und vor allem ganz schnell mit einem handelsüblichen Eierschneider, mit dem eigentlich das Ei in Scheiben geschnitten wird.
So wird es gemacht: Du legst das Ei einmal längs und einmal quer in den Eierschneider und drückst die Schneidedrähte zweimal herunter. Anschließend müssen die so entstandenen Streifen nur noch in feine Würfel geschnitten werden. Perfekt!


Eiersalat Sandwich – wirklich perfektes Fingerfood
Equipment
- Schneidebrett
- Küchenmesser
- Buttermesser
- Gabel
- Eierschneider
- kleine Schüssel
Zutaten
- 6 Scheiben Weißbrot dünn geschnitten
- 3 Stück Eier
- 2 TL Kapern
- 1 TL Kapernwasser
- 2 EL Mayonnaise
- 1 TL Senf mittelscharf
- 1 EL Naturjoghurt aus Magermilch, 0,1% Fettgehalt
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- Dill frisch
Zubereitung
- Die Schale der Eier ggf. mit einem Eierpiekser an der stumpfen Seite anstechen.
- In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Eier vorsichtig hineingeben. Sie müssen für den Eiersalat hart gekocht werden, das dauert ca. 10 Minuten. Anschließend die Eier wieder aus dem Topf nehmen und zum Abschrecken in kaltes Wasser legen. Dabei kühlen die Eier auch gleich aus, so dass sie dann direkt weiter verarbeitet werden können.
- Während die Eier kochen, kannst du schon weitere Vorbereitungen erledigen: Die Kapern werden fein gehackt, der Dill wird fein geschnitten.
- In einer geeigneten Schüssel die Mayonnaise, Naturjoghurt und Senf sowie einen Teelöffel von der Kapern-Flüssigkeit miteinander vermischen.
- Von den Weißbrotscheiben an allen Seiten die Rinde abschneiden.
- Nun die abgekühlten Eier von der Schale befreien und mit dem Eierschneider in feine Würfel schneiden. Dazu legst du das Ei einmal längs und einmal quer in den Eierschneider und drückst die Schneidedrähte zweimal herunter. Anschließend müssen die so entstandenen Streifen nur noch in feine Würfel geschnitten werden.
- Die feingeschnittenen Eier, die Kapern und den Dill zur Mayonnaise geben und alles gut vermengen. Nach Belieben mit ein wenig frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Auf die Hälfte der Weißbrotscheiben Eiersalat dick streichen und mit einer zweiten Scheibe bedecken. Die Brote in Streifen – die Fingersandwiches – schneiden (aus einem quadratischen Brot erhältst du 3 Fingersandwiches).

So servierst du die Eiersalat Sandwiches
Beim Afternoon Tea werden die Eiersalat Sandwiches natürlich als erster Gang serviert. Dabei werden gewöhnlich jeweils ein Fingersandwich mit Eiersalat, Gurke und Lachs geboten. Natürlich kannst du dich auch nur auf eine Sorte Sandwiches beschränken und sie als Snack zwischendurch genießen.
Auch zum Picknick sind Eiersalat Sandwiches sehr beliebt und meist als erstes vergriffen. Es ist nur wichtig, dass du die Sandwiches gut gekühlt zum Picknick mitnimmst, wegen der Mayonnaise – eine Kühlbox bietet sich dafür an. Aber die hat man beim Picknick ja ohnehin dabei – schon wegen der kalten Getränke.
Leckeres für jeden Tag – weitere Inspiration für ein köstliches Picknick
Dieses Rezept für Eiersalat Sandwich ist einer meiner Beiträge zu einer Foodblogger-Aktion unter dem Motto „Leckeres für jeden Tag“, bei der sich diesmal alles um das Thema „Picknick“ dreht. Ich finde, da passt dieses Rezept doch wunderbar!

Ein Picknick ist eine entspannte Mahlzeit im Freien, bei der man Essen und Getränke mitbringt und meist auf einer Decke sitzt. Es kann im Park, am Strand, im Wald oder einfach im Garten stattfinden. Der Fokus liegt auf gemeinsamem Genießen, oft mit Fingerfood oder leicht transportierbaren Speisen.
Typische Picknick-Snacks sind
- Sandwiches & Wraps – einfach, sättigend, ohne Besteck essbar
- Käse & Wurst – kombiniert mit Brot oder Crackern
- Obst & Gemüse – leicht, frisch und knackig
- Salate im Glas – z. B. Couscous- oder Nudelsalat
- Getränke – Wasser, Saft oder eine Flasche Wein
- Süßes – Kekse, Muffins oder Schokolade für den Abschluss
Tipp: Eine Kühltasche hält Getränke und empfindliche Speisen frisch, und eine wasserdichte Decke schützt vor feuchtem Boden.
Natürlich beteiligen sich auch diesmal wieder viele weitere Foodblogger an der Aktion. Du möchtest wissen, was die anderen Teilnehmer zu unserem virtuellen Picknick beisteuern? Dann schau doch ganz einfach mal in ihren Beiträgen vorbei und hole dir Inspirationen für dein nächstes Picknick.
Sehr gerne kannst du mir auch im Kommentarfeld unter diesem Beitrag ein Feedback geben. Hast du dieses Eiersalat Sandwich nach meinem Rezept zubereitet? Wie hat es dir (und ggf. deinen Gästen) gemundet? Hast du weitere Ideen für köstliches Fingerfood, welches sich für ein Picknick eignet? Teile diese Ideen doch gern mit den anderen Lesern.
Hier sind nun die Rezepte der anderen Teilnehmer:
- Gabi von USA kulinarisch nimmt uns mit auf ein Picknick in den USA und bereitet Patriotic Double Chocolate Cookies zu.
- Schnelle Sausage Buns im Tintenfischlook serviert uns Johanna von Dinkelliebe.
- Perfekt für ein Picknick am Lagerfeuer: Stockbrot! Ein Rezept dafür findest du auf dem Blog fluffig & hart von Sonja.
- Lütticher Waffeln hat Britta von Backmaedchen 1967 zubereitet.
- Bei Caroline von Linals’s Backhimmel gibt es Sommerliche Friands mit Beeren.
- Simone von Zimtkringel bringt gebackene Baos mit Schweinebauch für unser Picknick mit.
- Sollen es Gefüllte Brottaschen sein? Das Rezept findest du bei Tanja von Liebe&Kochen.
- Hier noch etwas Süßes: Quarkdessert mit Balsamico-Erdbeeren – klingt einfach köstlich! Bettina von homemade & baked hat das Rezept für dich.
- Pizzamuffins bringt Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum zu unserem Picknick mit.
- Gespannt bin ich auch auf die Bocadillos mit Tortilla, die Britta von Brittas Kochbuch zubereitet hat.
- Mmmh, so eine Quiche Lorraine ist auch was Feines! Das Rezept findest du bei Sylvia von Brotwein.
- Ukrainische Wareniki mit Kirschen gibt es bei Carina von Coffee2Stay zum Picknick
- Kennst du Samosa Bandari? Das steuert Susan von Labsalliebe zum Picknick bei.
- Last but not least: Schokoladen-Rugelach empfiehlt Tina von Küchenmomente.
Liebe Cornelia,
eine köstlich Idee und dann auch noch mit Kapern yummy.
Ein wirklich feines Finger Food.
Herzliche Grüße
Susan
Sehr elegant, liebe Cornelia! Da bekomme ich gleich Lust auf die gediegene Picknick-Variante, komplett mit schöner Picknickdecke, Geschirrkorb und gekühlten Prickel-Getränk, am besten unter einem großen, schattigen Parkbaum auf gepflegtem Rasen. Hihi, die Phantasie geht ein wenig mit mir durch…
Liebe Grüße
Simone
Obwohl bei uns sehr gerne Eiersalat gegessen wird, habe ich den noch nie selber gemacht. Mit Deinem Rezept steht dem jetzt aber nichts mehr im Weg.
Zu so einem Sandwich kann man schwer nein sagen. Ich pinke meine Eier mal an und mal nicht, tatsächlich ist mir dabei auch kein großer Unterschied aufgefallen.
Liebe Grüße
Britta
Was für ein tolles Rezept! Lieben Dank fürs Teilen 🙂
Liebe Grüße
Caroline
Hmm, die Einladung zum Tea nehme ich gerne an – wenn du die Eiersalat-Sandwiches mitbringst, mache ich Scones 😉
Oh, ich liebe Scones! Bringst du auch Clotted Cream mit?
Egal ob zum Picknick oder zum Afternoon Tea, deine Eiersalat Sandwiches sehen richtig lecker aus.
Ich mag ja nicht so gerne kalte hartgekochte Eier, aber Deinen Eiersalat im Sandwich würde ich auf jeden Fall mal probieren wollen.
Liebe Grüße
Britta
Sandwiches gehen immer. Und Eiersalat macht man heutzutage leider viel zu selten, auch wenn man weiß, dass das einfach köstlich ist.
Viele Grüße Sylvia
Eiersalat Sandwiches sind wirklich ein Genuss! Da bin ich sofort dabei 🙂
Liebe Grüße, Bettina
Kein Wunder, dass deine Eiersalat-Sandwich mit Kapern so beliebt und schnell vergriffen sind. Da würde ich auch direkt zugreifen 😋👍!
Liebe Grüße
Tina
Liebe Cornelia,
jetzt komme ich endlich dazu deinen Beitrag zu kommentieren. Deine Eiersalat Sandwiches sind eine tolle Idee, die würde ich definitiv zum Picknick mitnehmen.
Liebe Grüße
Johanna